top of page

Das leichteste Serienrad der Welt!

RennRad Magazin Ausgabe 06/2025


ree

Mit dem BALDISO E3 setzen wir ein neues Ausrufezeichen in der Welt der Endurance-Rennräder – und zwar beim Gewicht: Nur 5,3 Kilogramm bringt das neue E3 in seiner leichtesten Konfiguration auf die Waage. Damit ist es vermutlich das leichteste Serienrennrad der Welt – entwickelt für ambitionierte Radmarathon-Fahrer und alle, die beim Thema Gewicht keine Kompromisse eingehen wollen.


Entwickelt für Ausdauer – gebaut für Performance

Trotz seines radikalen Leichtbaus ist das E3 voll renntauglich und für ein Fahrergewicht bis zu 100 kg freigegeben. Der Carbonrahmen wiegt lediglich 690 g, überzeugt aber durch hohe Steifigkeit und eine direkte Kraftübertragung – auch unter Volllast.

Die Geometrie ist konsequent auf Langstrecken, Alpenmarathons und ausgedehnte Ausfahrten abgestimmt: sportlich, aber mit einem Schuss Komfort, wie man ihn sich auf dem letzten Anstieg zum Ziel nur wünschen kann.


Komponenten auf höchstem Niveau

Beim Aufbau setzen wir ausschließlich auf kompromisslose High-End-Komponenten:CarbonWorks, THM, SCHMOLKE und SRAM liefern Bauteile, die perfekt zum ultraleichten Konzept passen – funktional wie optisch. Wer sich für die Schmolke-Laufräder entscheidet, landet bei sensationellen 5,3 kg Gesamtgewicht. Im kürzlich erschienenen Testbericht im RennRad Magazin wurde das E3 in einer Konfiguration mit Partington-Laufrädern getestet – das Ergebnis: nur 5,55 kg.


Individuell bis zur letzten Schraube

Wie alle BALDISO Modelle wird auch das E3 komplett auf Bestellung gefertigt – und zwar genau nach den Vorstellungen unserer Kund:innen. Ob Wunschlackierung, Anbauteile oder kleinste Details: Jedes E3 ist ein Unikat.

„Unser Ziel war es, das leichteste Serienrad der Welt zu bauen – ohne Abstriche bei Fahrstabilität oder Alltagstauglichkeit. Mit dem E3 ist uns genau das gelungen.“ - Sebastian Baldauf, Gründer & Geschäftsführer von BALDISO

Jetzt erhältlich

  • Komplettbike ab 10.900 €

  • Rahmenset inkl. einfarbiger Wunschlackierung ab 5.400 €

 
 
 

Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
bottom of page